Das Rollo
Insektenschutz genau dann, wenn man ihn braucht
Einsatz
Der gedämpfte Aufrollmechanismus ermöglicht eine individuelle Nutzung des SPRÖBA Insektenschutzrollos (auf Wunsch auch als elektrisches Rollo). Wir bieten auch eine Lösung für Dachflächenfenster. Es wird innen am Fenster angebracht und ermöglicht ein einfaches und sicheres Bedienen des Insektenschutzes und des Fensters. Zur Reinigung des Dachflächenfensters kann das gesamte Rollo als komplettes Element aus dem Futterkasten mir wenigen Handgriffen herausgenommen werden. Für sehr große Öffnungen eignet sich das Rollo mit elektrischer Bedienung. Für besondere Einsatzzwecke ist das Rollo bei Türen auch querverschiebbar erhältlich.


Optik
Anders als bei den Rahmensystemen, die im Fenster oder der Tür unauffällig integriert werden, setzt das Rollo mit seinem innovativen Design einen eigenständigen optischen Akzent.
Die Abrollkante und die Höhenverstellung der Welle bewirken ein stets straffes und parallel geführtes Gewebe.
Technik
Den Insektenschutzbaukasten gibt es in drei Baugrößen. Seitliche Bürstenführungen verhindern ein Ausfädeln des Gewebes bei Wind. Die individuelle Einstellung der Federkraft bewirkt, dass die Zugschiene an jeder gewünschten Stelle selbsthemmend stehenbleibt. Die Höhenverstellung der Welle und die Abrollkante bewirken ein stets straffes und parallel geführtes Gewebe. Durch die Serviceblende kann in eingebautem Zustand die Federkraft nachjustiert oder das Gewebe ausgetauscht werden. Das elektrische Rollo ist serienmäßig mit einem speziell entwickelten funkgesteuerten Schnelllaufmotor ausgestattet. Es bestehen zahlreiche Anschlussmöglichkeiten wie z.B. Haussteuerungen (EIB, LON), Windwächter, usw.
